Nadja Gusenbauer war als Jugendliche mit ihren Freunden am 26. April 1986 in der Datscha ihrer Familie in der ländlichen Gegend nördlich von Kiev, etwa 50 km vom Kraftwerk entfernt als die bisher größte Atomkatastrophe ihren Lauf nahm. In den letzten Jahren war Sie mehrmals am Unglücksort auf fotografischer Spurensuche. Anläßlich des 35 jährigen Jahrestages zeigt die Galerie LIK ihre Fotos, die bereits in der Leica Galerie zusehen waren.
Mit FOTO WIEN selected präsentiert das Fotofestival Ausstellungen und Veranstaltungen von ProgrammpartnerInnen, die 2021 analog oder digital stattfinden und mit Einhaltung der jeweiligen Sicherheitsmaßnahmen besucht werden können.
Der Fotokurs für Frauen in Wien unter der Leitung von Nadja Gusenbauer startet am Mittwoch, den 12. Februar in der Galerie LIK in der Spittelberggasse. Ein fotografisch kreatives Treffen jeden Mittwoch vormittag in der Galerie LIK in Wien.
Ein Lehrgang für Fotografie der immer Mittwoch Abends in 1070 Wien stattfindet unter der Leitung von Profifotografin und Direktorin der LIK Akademie für Foto und Design startet im April in Wien.
Galerie LIK Chefin Nadja Gusenbauer, war auf der Paris Photo und auf der fotofever 2017 und sprach mit Ausstellern und Künstlern. Spannende Synergien ergaben sich für 2018.
Maximilian Lottmann hat die letzten Jahre die Ausstellungen gemeinsam mit der Geschäftsführung der Galerie LIK Wien kuratiert. Er übergibt dieses Aufgabengebiet an Felix Eliah Abrudan und bleibt der Galerie LIK weiterhin als Konsulent erhalten. Die Leitung der Galerie LIK bedankt sich für seinen Einsatz!
Maximilian Lottman - Konsulent Galerie LIK Wien
Felix Eliah Abrudan übernimmt das Kuratoriat der Galerie LIK im Oktober 2017 von Maximilan Lottmann. Der Kreative hat durch seine Tätigkeiten als Gallery Assistent bei Dorotheum Art Auctions und in der Albertina Wien, Erfahrung auf dem Sektor des Fotokunst Managements und der Kuratierung von Ausstellungen gesammelt. Er betreut bereits seit Beginn des Jahres die Ausstellungsorganisation der LIK Masterclass künstlerische Fotografie.